Das Konstrukt „Familie“ ist ein Jahrtausende altes und global verbindendes Erfolgsmodell. Es überdauert Gesellschaftsformen, Glaubensrichtungen und staatlich verordnete Zwangsformen und -normen. Mit Familie wird allerorts ein Schutzraum für Kinder und Jugendliche verbunden, in welchem diese in Sicherheit aufwachsen und ihre Persönlichkeit entwickeln können. In dieser Tradition sieht sich Familium®.
Die Dachorganisation Familium® entwickelt, neben einer Vielzahl an pädagogischen Konzepten und daraus resultierenden unterschiedlichen familienorientierten Wohnformen für Kinder und Jugendliche, Unterstützungsmodelle für die Familiensysteme, die die Betreuung der Kinder und Jugendlichen innehaben. Alle Zielgruppen werden im Rahmen der Umsetzung der Konzepte in den Blick genommen. Schwerpunkte liegen daraus resultierend unter anderem auf der pädagogischen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, der Fachberatung der umsetzenden Familien, inklusive Entlastungsmöglichkeit und der Arbeit mit dem Herkunftssystem.
–
Familium® wurde ausgehend von den Bedarfen der jungen Menschen und der professionell mit ihnen arbeitenden Familien entwickelt. Im Jahr 2020 plant die Bundesregierung das achte Sozialgesetzbuch (Kinder- und Jugendhilfe) im Rahmen einer Gesetzesnovellierung zu modernisieren. Diese Änderungen werden erhebliche Auswirkungen auf die Leistungserbringung im Bereich familienorientierter Angebote haben – diese werden ihren Anspruch auf Betriebserlaubnis verlieren können. Um diesen gravierenden Rückschritt zu umgehen und Menschen, die sich für andere stark machen zu schützen und zu unterstützen, entstand die Idee „Familium®“.
–
Familium® wird eine Trägerstruktur bieten, die familienorientierte Leistungsanbietende einen Fortbestand ihrer Einrichtung garantieren. Angesichts der Tatsache, dass derzeit viele kleine familienorientierte Leistungserbringende (z.B. SPLG) im Rahmen von Honorarverträgen vergütet werden, kann davon ausgegangen werden, dass, insbesondere aus finanziellen Gründen, keine ausreichenden Absicherungsmaßnahmen, bezogen auf die Altersabsicherung vorgenommen wurden. Das heißt, dass viele familienorientiert arbeitende Pädagoginnen und Pädagogen eine ernstzunehmende Versorgungslücke, bezogen auf ihre Rente, aufweisen. Ziel von Familium® ist es, den Beteiligten Sicherheit auf allen Stationen ihres Weges zu bieten. Ob es um das Mindestlohngesetz, Versicherungen oder Rente geht.
–
Familium® wird neue Unterstützungskonzepte für Kinder, Jugendliche, Elternteile und Familien und familienorientiert arbeitenden Personen entwickeln und unter der Dachmarke im Rahmen eines Netzwerkes vielen interessierten Trägern und Menschen in den Angebotsformen Unterstützung anbieten. Die Konzepte der familienorientierten Wohnformen, die daraus resultierenden pädagogischen Handlungsansätze und die Unterstützungsmodelle können unter dem Markennamen Familium® regional durch interessierte Träger umgesetzt werden. Diese Träger werden als Regionalpartner bezeichnet.