Manchmal gelingt es Familien nicht miteinander zu leben und zu wohnen und gut aufeinander acht zu geben. Wenn das so ist, können Eltern sich beim Jugendamt Hilfe holen. Oftmals kommt erst einmal ein*e Helfer*in in die Familie, um zu schauen, was überhaupt los ist und welche Unterstützung jedes einzelne Familienmitglied benötigt. Nicht nur Eltern, auch Kinder und Jugendliche haben das Recht, dass jemand sie fragt, wie es ihnen geht und was man für sie tun kann.
Es kann vorkommen, dass Eltern nicht gut für ihre Kinder sorgen können und diese dann nicht bekommen, was sie brauchen, um sich gut zu entwickeln. Wenn das nicht schnell zu ändern ist und die Unterstützung durch den*die Helfer*in in einer Familie nicht ausreicht kann es sein, dass Kinder die Möglichkeit bekommen, mit anderen Erwachsenen, und vielleicht auch anderen Kindern, zusammenzuleben. Dabei sollen die Eltern immer Eltern ihrer Kinder bleiben und so gut wie möglich Kontakt miteinander haben. Kinder besuchen ihre Eltern Zuhause, wenn sie sich gut dabei fühlen, oder Eltern kommen ihre Kinder besuchen und man unternimmt etwas zusammen.
Wir von Familium® arbeiten mit solchen Erwachsenen zusammen, die mit Kindern oder Jugendlichen zusammen wohnen und leben möchten. Wir möchten, dass es Kindern und Jugendlichen dort gut geht und sorgen dafür, dass diese Ansprechpartner*innen haben, welche die Erwachsenen und die Kinder und Jugendlichen regelmäßig besuchen und mit denen sie reden können. Diese Menschen nennt man Fachberater*innen. Ihnen können die Kinder und Jugendlichen erzählen, was ihnen gefällt und Spaß macht aber auch, was vielleicht grade nicht so gut läuft und sie stört. Die Fachberater*innen haben auch Kontakt zu den Eltern und informieren sie, wie es den Kindern und Jugendlichen geht und organisieren Besuche untereinander, wenn alle das so möchten.